Apitherapie - Gesundheit aus dem Bienenstock
Apitherapie (lat. Apis = Biene) nennt man die natürliche Heilmethode, bei welcher Bienenprodukte zur Prävention, Heilung und Genesung von Krankheiten eingesetzt werden.
Medizinischer Honig:
wirkt antiseptisch und keimtötend. Fördert die Zellerneuerung der Haut und regt das Wachstum gesunder Zellen an.
Anwendung: bei Wunden, Verbrennungen, entzündlichen Schleimhautveränderungen, Probleme im Magen-Darm-Trakt, bei Leber- u. Gallenbeschwerden.
Propolis:
ist ein Alleskönner – aber es ist kein Medikament. Es wirkt entzündungshemmend und wirksam gegen Keime, Viren und Pilze.
Pollen:
sollen die Leber unterstützen und werden u.a. bei Appetitlosigkeit eingesetzt. Die enthaltenen Aminosäuren dienen dem ganzheitlichen Stärkungsaufbau. Bevorzugte Anwendung bei chronisch Kranken und älteren Menschen.
Gelee Royal:
wirkt antibiotisch. Trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und hat sich bei der Zellerneuerung bewärt.
Anwendung: unterstützend zur Regulierung des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks, bei Wechseljahrsbeschwerden, Atemwegserkrankungen und rheumatischer Arthritis.
Bienengift:
ein wirksames Mittel gegen Rheuma und Arthrose. Stark schmerzlindernd.
Bienenwachs:
findet seine Verwendung hauptsächlich bei chronischen Beschwerden, als Wickel oder als Zutat in Salben.